Nenad Hrg hat gestern am 4 November 2025 ein Update für seine ClassicDesktopclock herausgegeben.
Die neue Versionsnummer lautet: v5.15 (Versionsschritt von 5.11 auf 5.15)
Es wurden Verbesserung in der Analog Desktop-Uhr beim Rendering vorgenommen, sowie eine Aktualisierung der Sprachdateien und allgemeine Verbesserungen durchgeführt.
Wer ClassicDesktopClock noch nicht kennt: ClassicDesktopClock ist eine Desktopuhr für Windows 11, 10 und 8.1
Man kann diese Uhr mit verschiedenen Texturen und verschiedenen Farbeinstellungen nach Belieben für sich konfigurieren. Sie die beiden Screenshots.
Die ClassicDesktopClock ist eine der Uhren von SoftwareOK (Nenad Hrg). Ihr findet diese Uhr HIER.
Nikon hat ein neues, lichtstarkes Objektiv auf den Markt geworfen. Es ist das NIKKOR Z 24‑70mm f/2.8 S II.
Es wartet mit folgenden Eigenschaften auf:
Nikon Z-Bajonett
FX-Format (Kleinbild)
Brennweite 24–70 mm
Lichtstärke 1:2.8
Optischer Aufbau
14 Linsen in 10 Gruppen (einschließlich 2 ED-Glas-Linsen, 3 asphärische Linsen, Linsen mit meso-amorpher und ARNEO-Vergütung und Frontlinse mit Fluorvergütung)
Bildwinkel
FX-Format: 84° bis 34° 20′
DX-Format: 61° bis 22° 50′
Naheinstellgrenze (gemessen ab Sensorebene)
24-mm-Zoomposition: 0,24 m
28-mm-Zoomposition: 0,24 m
35-mm-Zoomposition: 0,27 m
50-mm-Zoomposition: 0,3 m
70-mm-Zoomposition: 0,33 m
Maximaler Abbildungsmaßstab
1:3,12 x (bei 70 mm Brennweite)
Anzahl der Blendenlamellen: 11 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen)
SoftwareOK hat heute (2.11.2025) die neue Version von DesktopDigitalClock veröffentlicht.
Die neue Versionnummer ist 6.16
Herunterladen könnt Ihr Euch die neue Version dieser tollen Desktopuhr HIER
Änderungen in der Version 6.16 // 9 September 2025 (Versionssprung von 6.11 auf 6.16)
Verbesserungen an der Rendering-Engine der digitalen Desktop-Uhr
Kleinere Anpassungen und Sprachaktualisierungen in DesktopDigitalClock
Die Kollegen von PC Games stellen in diesem Video die Spiele Releases für den Monat November 2025 vor.
Viel Spaß beim Anschauen und einen angenehmen Feiertag Euch allen!
Klicken Sie HIER für weitere Informationen zur Unterstützung anderer Vulkan®-Erweiterungen.
Arbeitsdiagramme Unterstützung
Erste Einführung der Unterstützung für Arbeitsgraphen auf Grafikkarten der Radeon™ RX 9000-Serie.
Wichtige Informationen
Beim Downgrade auf eine frühere Version der AMD Software: Adrenalin Edition wird die Verwendung des AMD Cleanup Utility empfohlen .
Mithilfe einer vom Kunden in SBIOS konfigurierbaren Zeichenfolge ermittelt der Treiber, welcher Codec deaktiviert werden muss. Dies umfasst HEVC, H264, VP9 und AV1. Diese Funktion ist für Grafikkarten der Radeon™ RX 7000- und 9000-Serie verfügbar.
Neue Spielunterstützung und erweiterte Vulkan-Erweiterungsunterstützung sind für Grafikkarten der Radeon™ RX 7000- und 9000-Serie verfügbar.
Behobene Probleme
Beim Spielen von The Last of Us Part II auf Grafikkarten der Radeon™ RX 7900-Serie kann es vereinzelt zu Anwendungsabstürzen kommen.
Bei einigen AMD Ryzen™ Prozessoren, wie z. B. der Ryzen™ AI 300 Serie und der Ryzen™ 8000 Serie, kann es beim Spielen von FBC: Firebreak zu sporadischen Abstürzen der Anwendung kommen.
Bei der Nutzung von GTFO™ auf Grafikkarten der Radeon™ RX 7000-Serie können Bildfehler (fehlende Scanlinien) auftreten.
Bei Spielen mit VR-Headsets und einer Bildwiederholfrequenz von 80 Hz oder 90 Hz kann es auf bestimmten AMD Radeon™-Grafikkarten, wie beispielsweise der Radeon™ RX 7000-Serie, zu Rucklern kommen. Betroffenen wird empfohlen, die Bildwiederholfrequenz vorübergehend zu ändern.
Beim Spielen von NBA 2K25 im MyCareer-Modus auf Grafikkarten der Radeon™ RX 9070-Serie kann es vereinzelt zu Abstürzen kommen. AMD arbeitet aktiv an einer Lösung, die schnellstmöglich veröffentlicht werden soll.
Bei Baldur’s Gate 3 kann es auf einigen AMD Radeon Graphics™ Produkten wie der Radeon™ RX 9000 und 7000 Serie zu Rucklern kommen.
Texture flickering or corruption may appear while playing Serious Sam 4 on Radeon™ RX 6000 series graphics products.
Shadow corruption on left eye is seen while playing VTOL VR on Radeon™ RX 7000 series and Radeon™ RX 9000 series graphics products.
Nenad Hrg hat gestern (27 Oktober 2025) die neue Version 12.39 des Dateimanagers Q-Dir zum Download bereitgestellt.
Korrekturen und Neuheiten in der Version 12.39
Weitere Bugfixes für Windows 10, 11 und 12 im Dark ModeWichtige Bugfixes für Windows 10, 11 und 12 im Dark Mode
Deaktivieren Sie den Dark Mode kurzfristig über das Extras-Menü, um zu prüfen, ob der Fehler ohne Dark auftritt.
Q-Dir ist ein Quad-Directory-Explorer, den man ganz gut als Alternative zum Dateiexplorer von Windows nutzen kann. Er ist Freeware und kann von jedem ohne Registrierung oder Unkosten genutzt werden.
Q-Dir ist geeignet für: Windows 11, Windows 10, 8.1, 7, … , Server 2012-2025, 2022, x64, x32, x86
Hyperion Entertainment hat heute bekannt gegeben, dass das Update 3 für Amiga ODS 4.1 in der finalen Edition nun verfügbar sei. Hier die übersetzte Pressemeldung für Euch:
Brüssel, Samstag, 18. Oktober 2025
Hyperion Entertainment BV freut sich, die Veröffentlichung von Update 3 für AmigaOS 4.1 Final Edition bekannt zu geben. Update 3 ist ein Wartungs- und Stabilitätsupdate für AmigaOS 4.1 Final Edition und enthält mehr als 60 neue Funktionen, 70 Updates und über 135 Fehlerbehebungen für das gesamte System.
Zu den bemerkenswertesten Verbesserungen zählen:
Der TCP/IP-Stack Roadshow wurde auf Version 1.15 aktualisiert, was neben vielen anderen Dingen die Netzwerkstabilität und -geschwindigkeit erheblich verbessert.
Neue, aktualisierte Kernel für die Systeme X5000, X1000, AmigaOne, Pegasos II, Sam460, Sam440 und Classic Amiga mit verbesserter Cache-Verwaltung und DMA-Betrieb auf unterstützter Hardware.
Ein aktualisierter und verbesserter USB-Stack, der neben vielen anderen neuen Funktionen, Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen jetzt isochrone Übertragungen für Streaming-Geräte unterstützt.
Eine aktualisierte Version von AmigaDOS mit neuen Funktionen, Verbesserungen und zahlreichen Fehlerbehebungen.
Eine aktualisierte Grafikbibliothek, die jetzt die automatische Erkennung von 4K/UHD-Monitoren unterstützt.
Aktualisierte Versionen von elf.library , intuition.library und newlib.library , alle mit vielen neuen Funktionen und Fehlerbehebungen.
Und viele, viele weitere neue Funktionen, Updates und Fehlerbehebungen.
Update 3 ist über AmiUpdate verfügbar. Registrierte Benutzer können Update 3 auch im Downloadbereich unter www.hyperion-entertainment.com herunterladen .
Hyperion Entertainment möchte allen fleißigen Entwicklern und Testern für ihren Einsatz bei dieser Veröffentlichung danken. Ihr haltet den Traum am Leben!